Zum Inhalt springen

Seniorensport  

Seniorinnen 50 des RV Viktoria Wombach gehen als Titelverteidigerinnen an den Start

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Senioren am 1. und 2. Juni beim TSV Dachau

Claudia Edelhäuser (links) und Renata Kissner wollen mit dem RV Viktoria Wombach wieder für Furore sorgen. Fotos: Jürgen Renner

Der TSV Dachau am ist an diesem Wochenende (1./2. Juni) Durchführer der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft der Senioren. Mit dabei werden mehrere bayerische Teams sein, die quasi ein Heimspiel haben.

Bei den Senioren 40 geht der TSV Schwabmünchen an den Start, gemeldet sind Michael Sattelmayer, Stefan Fischer, Christian Fürst und Amar Nezic. Auch bei den Senioren 50 sind die Schwabmünchner vertreten. Neben Stefan Kraus und Peter Angerer ist Günter Englmeier (TuS Bad Aibling) dabei, der aber eine Seniorenspielberechtigung für den Verein hat. Das Trio geht als Titelverteidiger an den Start und einer der Gegner könnte der TV Friedeburg mit myTischtennis-Geschäftsführer Jochen Lang (TG Neuss) sein.

Bei den Senioren 60 vertritt der TTC Tiefenlauter mit Reiner Kürschner die weiß-blauen Farben. Er hat Peter Betsch (TTC Creusen), Friedrich Tomaschko (TSV Teuschnitz) und Günter Fuhrmann (TTC Waldershof) im Team. Der TSV Moorenweis um Richard Leib hält die bayerischen Fahnen bei den Senioren 70 hoch. Gerhard Kainz (TSV Pentenried), Robert Wäsler (ASV Glonn), Werner Collmar (TTC Garching) und Josef Dietl (ASV Biburg) gehören zum Quintett.

BCF Wolfratshausen als Nachrücker dabei

Der ESV München-Freimann ist bei den Seniorinnen dabei. Neben Sylvia Messer und Anna Hovikyan gehört Sabine Neldner (Walddörfer SV) zum Team, die bis zur Saison 2022/23 selbst noch Teil der Regionalliga-Mannschaft des ESV war.

Weil sich Renata Kissner und Claudia Edelhäuser vom RV Viktoria Wombach bei der internationalen bayerischen Seniorenmeisterschaft vor drei Wochen im Doppel einspielen konnten, sind sie zusammen mit Ursula Sommer und Christa Zilg heiße Anwärterinnen auf einen Podestplatz bei den Seniorinnen 50. Sicher ist: Sie gehen als Titelverteidigerinnen an den Start, nachdem sie im vergangenen Jahr in Schwenningen triumphiert haben (3:1-Sieg gegen den TTC Langen).

Da zwei Teams abgesagt haben, durfte der BCF Wolfratshausen um Karen Hellwig (SV Eurasburg-Beuerberg), Petra Rubin (TTC Neunkirchen am Brand 2006) und Claudia John (TuS Bad Aibling) bei den Seniorinnen 60 nachrücken. Bei der Ausscheidung hatten sie nämlich gegen den SB Versbach um Daniela Baumann und Silvia Stäblein den Kürzeren gezogen. Somit kommen in dieser Altersklasse zwei von acht Teams aus Bayern. Nur vier Teams, die an beiden Tagen Spiele haben, sind bei den Seniorinnen 70 am Start, keines kommt aus Bayern.

Verbandsfachwart Seniorensport Michael Hellwig ist guter Dinge, dass die Veranstaltung ein Erfolg wird. „Ich denke, dass die Erfahrung des TSV Schwabhausen beim Ausrichten von Turnieren dem TSV Dachau zugutekommt, welcher selbst mit seinem Winterturnier an Dreikönig schon mehrmals eine Veranstaltung mit vielen Teilnehmern auf die Beine gestellt hat." Und zum rein Sportlichen: „Es sind die üblichen Verdächtigen am Start.“

Richard Leib ist mit dem TSV Moorenweis am Start.
Können Günter Englmeier und Peter Angerer, die bei der Senioren-DM in Hamm Doppel spielten, ihren Titel vom Vorjahr mit dem TSV Schwabmünchen bei den Senioren 50 verteidigen? Foto: Günter Münnemann

Ähnliche Nachrichten

Seniorensport

Zweimal Zweiter, dreimal Dritter

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Senioren in Dachau/Podestplätze für BCF Wolfratshausen, RV Viktoria Wombach, ESV Freimann, TSV Schwabmünchen und TTC Tiefenlauter

Aktuelle Beiträge